Milola trifft – Innenarchitektin Anna Isaykina von Keen Design
Bei Milola lieben wir es, uns mit gleichgesinnten Fachleuten zu vernetzen, die unsere Leidenschaft für schöne, durchdachte Wohnräume teilen. Diesen Monat hatten wir bei "Milola trifft" das Vergnügen, mit der Innenarchitektin Anna Isaykina von Keen Design zu sprechen.
Im Mittelpunkt von Annas Ansatz steht ein tiefes Gefühl der Verbundenheit – zunächst mit sich selbst und dann ganz natürlich mit den Menschen in ihrer Umgebung. Dieses fundierte Selbstbewusstsein fördert Vertrauen und echtes Verständnis, egal ob sie mit Kunden, Lieferanten oder Partnern zusammenarbeitet. Für Anna geht es nicht nur darum, ein Ergebnis zu erzielen, sondern durch tiefes Verständnis etwas Sinnvolles zu schaffen.
Lesen Sie weiter, um mehr über Anna und ihre Herangehensweise an die Innenarchitektur zu erfahren.
Hallo, ich bin Anna Isaykina. Ich habe mein Unternehmen Keen Design 2015 als Innenarchitekturstudio gegründet und biete Dienstleistungen im Bereich privates und gewerbliches Design an. Meine Arbeit basiert auf dem Prinzip, funktionale, langlebige und harmonische Lösungen zu schaffen.

„Als Innenarchitektin geht meine Rolle weit über die Gestaltung von Räumen hinaus. Es geht darum, meine Kunden – ihren Lebensstil, ihren Rhythmus, ihr Familienleben – genau zu verstehen und dies in Design umzusetzen. Jedes Projekt ist ein Dialog, und mein Ziel ist es, Räume zu schaffen, die sich an ihre Persönlichkeit und ihre Vorlieben anpassen, damit sich ihr Zuhause wie eine natürliche Erweiterung ihrer selbst anfühlt.“
Erzählen Sie uns mehr über Ihren Hintergrund und wie dieser Ihre Herangehensweise beeinflusst und Ihre Arbeit als Innenarchitektin so besonders macht?
Ich komme ursprünglich aus Russland, wo ich bis zu meinem 27. Lebensjahr gelebt habe. Ich habe eine Ausbildung zur Rechtsanwältin absolviert und in der Wirtschaft gearbeitet, aber als ich nach Barcelona zog, fragte ich mich: „Was will ich jetzt wirklich machen?“ Meine Karriere im FMCG-Bereich weiterzuführen, machte für mich keinen Sinn mehr, also beschloss ich, etwas zu verfolgen, das schon immer ein Teil von mir gewesen war – Design.
Mein juristischer Hintergrund lehrte mich Präzision, Klarheit und eine strukturierte Herangehensweise an Probleme, was mir heute bei der Leitung komplexer Projekte von unschätzbarem Wert ist. Als Teenager wollte ich eigentlich Modedesignerin werden, aber Innenarchitektur erschien mir als die natürliche Weiterentwicklung – eine Möglichkeit, Kreativität mit Funktionalität zu verbinden.



Ihr Slogan lautet „Innenarchitektur mit persönlicher Note“. Erklären Sie uns, was das bedeutet …
Da ich in Russland, Barcelona und nun in der Schweiz gelebt habe, habe ich sehr unterschiedliche Kulturen und Ästhetiken aufgenommen. Diese Mischung hat meine Design-Sensibilität geprägt und beeinflusst, wie ich mit Kunden und lokalen Handwerkern zusammenarbeite.
Sie hat mir eine breite Perspektive eröffnet: von der lebendigen mediterranen Atmosphäre bis zur Ruhe der Alpen. All das fließt direkt in meine Arbeit ein.
Was ist Ihrer Meinung nach Ihre Philosophie der Innenarchitektur?
Meine Philosophie besteht darin, Räume zu schaffen, die sich wirklich an Menschen anpassen. Funktionalität ist dabei immer der Ausgangspunkt, aber die Atmosphäre ist es, die einen Raum unvergesslich macht.
Licht, Akustik, Raumfluss und Texturen sind ebenso wichtig wie Raumaufteilung und Stauraum. Wenn Sie gerne lesen, sollte es einen dafür vorgesehenen Platz mit dem richtigen Licht geben. Wenn Sie Dinge eher versteckt aufbewahren möchten, schaffen wir nahtlosen Stauraum, vielleicht aber auch eine beleuchtete Nische, die Wärme und Charakter verleiht.
Wenn diese Schichten harmonieren, ist das Ergebnis nicht nur schön, sondern auch äußerst komfortabel. Mein Ziel ist es immer, dass sich meine Kunden jeden Tag aufs Neue in ihr Zuhause verlieben.



Würden Sie sagen, dass Sie bei der Inneneinrichtung einen bestimmten Stil bevorzugen?
Ich würde es nicht „Stil“ nennen, denn das fühlt sich zu einschränkend an. Was meine Projekte ausmacht, ist die Atmosphäre. Ich gestalte gerne Räume mit neutralen Farbpaletten, vielschichtigen Texturen und einer Beleuchtung, die alles zum Leben erweckt.
Ich verwende in der Regel nicht mehr als drei Farben pro Raum. Ich lasse meinen Kunden lieber die Möglichkeit, mit der Zeit selbst Farben hinzuzufügen, anstatt alles vom ersten Tag an zu vervollständigen. Ein Zuhause sollte sich mit seinen Bewohnern weiterentwickeln.
Kunden sagen mir oft, dass meine Projekte haptisch und erfahrbar sind – man möchte alles anfassen und fühlen. Das ist das größte Kompliment, denn Textur und Haptik sind mir genauso wichtig wie Beleuchtung oder Funktion.
Woher nehmen Sie Ihre Inspiration?
Die Natur ist meine größte Inspirationsquelle: der Rhythmus der Jahreszeiten, die Texturen von Holz und Stein, der Wechsel des Lichts im Tagesverlauf. Schon ein kurzer Spaziergang im Wald kann eine Idee auslösen.
Auch Menschen inspirieren mich – die Art und Weise, wie sie über das sprechen, was ihnen wichtig ist, die kleinen Gegenstände, die mit ihren Leidenschaften verbunden sind. Jedes Projekt beginnt damit, beides zu beobachten: wie die natürliche Umgebung nach innen gebracht werden kann und wie Menschen sich darin verwurzelt fühlen können.



Haben Sie an einem herausragenden Projekt gearbeitet?
Der Flagship-Store Glacier 3000 war definitiv ein Meilenstein. Es war eine einmalige Herausforderung: die Gestaltung eines Geschäfts auf 3.000 Metern Höhe mit extremen klimatischen Bedingungen, komplexer Logistik und der Verantwortung, mehrere Marken – Cailler, Swatch, Victorinox – in einem stimmigen Raum zu vereinen.
Wir haben nicht einfach nur ein Geschäft geschaffen; wir haben eine Identität geformt, die den Geist des Berges widerspiegelt. Von Stürmen, die Lieferungen verzögerten, bis hin zu sehr engen Grundrissen und enormen Besucherströmen – jeder Schritt erforderte Flexibilität und Teamarbeit.
Dieses Projekt auf so hohem Niveau abzuschließen war anspruchsvoll, aber unglaublich lohnend. Es hat mir gezeigt, was möglich ist, wenn Kreativität, Beharrlichkeit und Teamwork zusammenkommen.
Wenn Sie jemandem, der sein Haus renovieren/neu dekorieren möchte, einen Rat geben könnten, wie würde dieser lauten?
Vertrauen Sie dem Prozess. Wenn Sie die Zeit und Energie haben, machen Sie es selbst und genießen Sie die Reise – selbst die Fehler werden Teil der Geschichte.
Wenn Sie sich jedoch für die Zusammenarbeit mit einem Profi entscheiden, wählen Sie jemanden, mit dem Sie sich gut verstehen, und schenken Sie ihm Ihr Vertrauen. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn eine echte Zusammenarbeit zwischen dem Kunden, dem Designer und dem gesamten Team von Handwerkern stattfindet, die die Vision zum Leben erwecken.
Dieses Vertrauen macht aus einem guten Projekt ein außergewöhnliches.
Welches ist Ihr Lieblingsmöbelstück aus dem Milola-Angebot und warum?
Ich liebe den ANT Schrank in dunklem Holz. Er ist dezent und doch schick, mit abgerundeten Ecken. Mir gefällt, dass er funktional ist und gleichzeitig ein besonderes Flair hat. Milola bietet eine wunderschöne Kollektion zu einem tollen Preis – perfekt für alle, die ihre Möbel selbst gestalten möchten. Ich finde es auch toll, dass sich diese Möbel nahtlos in jedes Projekt einfügen.
Möchten Sie mit Anna zusammensitzen und Ihre Pläne besprechen?
NAME:
Anna Isaykina
AGENTUR:
Keen Design
STANDORT:
Rue de la Gare 27
1865 Les Diablerets
ABDECKUNG:
Französischsprachige Schweiz
NETZ:
INSTAGRAM:

Hinterlassen Sie einen Kommentar