Barhocker vs. Tresenhocker – Ihr Ratgeber

Küchentheken- und Barhocker werden oft verwechselt. Obwohl sie oft gleich aussehen, gibt es tatsächlich einen großen Unterschied: die Höhe. Wenn Sie nicht auf die Höhe Ihrer Bar/Theke und die Sitzhöhe des Hockers achten, kann es passieren, dass Sie ein Möbelstück kaufen, das Ihren Bedürfnissen nicht entspricht. Sie müssen entweder bis zur Theke greifen oder Ihre Knie daran stoßen.

Barhocker haben in der Regel eine Sitzhöhe von 72–80 cm und eignen sich für Thekenhöhen von 100–105 cm. Thekenhocker hingegen haben eine Sitzhöhe von 59–71 cm und sind für Thekenhöhen von ca. 90 cm geeignet. Mit diesen Maßen bieten sie ca. 25–30 cm Beinfreiheit – ein komfortables Platzangebot. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Küchenbar oder Theke ausmessen, um den passenden Hocker für Ihre Bedürfnisse zu finden.

So nehmen Sie Messungen vor, um die benötigte Größe für Theke oder Barhocker zu bestimmen

So messen Sie, um festzustellen, ob Sie einen Bar- oder Tresenhocker benötigen | Milola | Schweiz
  1. Messen Sie vom Boden bis zur Unterseite der Theke oder Barplatte.
  2. Ziehen Sie davon 25–30 cm ab, um den Sitzhöhenbereich für Ihren Hocker zu erhalten.

Wenn Ihre Theke beispielsweise oben 90 cm und unten 86 cm hoch ist, ziehen Sie von 86 cm 25–30 cm ab. Das bedeutet, dass Sie einen Hocker mit einer Sitzhöhe von ca. 56–61 cm benötigen. Dies wäre ein Tresenhocker, im Gegensatz zu einem Barhocker.

Sobald Sie entschieden haben, ob Sie einen Bar- oder Thekenhocker benötigen, können Sie sich die verschiedenen Stile ansehen. Bei Milola sind die meisten Küchenhocker in Bar- oder Thekenhöhe erhältlich. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der passenden Größe benötigen.

Beim Stil sollten Sie die Größe des Raumes berücksichtigen. Für kleine Küchenbars empfiehlt sich ein schmalerer, schlankerer und/oder rückenloser Hocker, damit er nicht zu viel Platz einnimmt. Wenn Sie jedoch längere Zeit auf dem Hocker sitzen möchten, sollten Sie für mehr Komfort eine gepolsterte Rückenlehne und Sitzfläche in Betracht ziehen.

Unsere Favoriten

Nachfolgend stellen wir Ihnen einige unserer beliebtesten Bar- und Thekenhocker vor und erklären Ihnen, warum wir sie so lieben:

1. Ram Barhocker von Kristensen Kristensen

Kristensen Kristensen sind Meister der Handwerkskunst, und ihre Ram-Hocker bilden da keine Ausnahme: Sie verfügen über eine bequeme, geschwungene Rückenlehne aus Eiche oder Esche, kombiniert mit einem Stahlrahmen und einer gepolsterten Sitzfläche. Wir lieben sie, weil sie so individuell anpassbar sind und Sie zwischen über zehn verschiedenen Holzbeizen und Hunderten von Stoffen und Ledern wählen können.

2. NEVA LIGHT Barstuhl von Artisan

NEVA Light Barstuhl H.79 in Nussbaum Naturöl - Artisan | Milola

Wenn Eleganz und Nachhaltigkeit für Sie oberste Priorität haben, ist der NEVA LIGHT Barhocker die perfekte Wahl. Sorgfältig handgefertigt aus Massivholz Ihrer Wahl verkörpert dieser Barhocker schlichte Eleganz. Schlank, leicht und mit einem bequemen Sitzkissen ausgestattet, ist er die ideale Wahl für jede Kücheninsel oder Hausbar.

Wir hoffen, dass Sie nun wissen, wie Sie Hocker für Ihre Theke, Bar oder Kücheninsel optimal auswählen können. Wenn Sie unsere Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche Beratung. Gerne senden wir Ihnen auch kostenlose Stoffmuster zu, damit Sie prüfen können, wie der Hocker in Ihrem eigenen Raum wirken könnte.

Klicken Sie hier, um unser gesamtes Sortiment an Theken- und Barhockern zu entdecken . Erhältlich in verschiedenen Materialien wie Metall, Holz oder Leder und mit verschiedenen Ausstattungen wie Drehstühlen und Barhockern mit Rückenlehne. Alle Hocker sind schweizweit versandkostenfrei lieferbar.



Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.