Outdoor-Möbeltrends 2021
Wir stellen Ihnen hier einige Top-Trends bei Outdoor-Möbeln für 2021 vor. Wir hoffen, dass sie Ihnen dabei helfen, die richtigen Stücke für Sie zu finden und Ihnen Inspiration geben, um den Look und die Atmosphäre zu schaffen, die Sie sich wünschen, sei es auf Ihrem Balkon, Ihrer Terrasse, an Ihrem Pool oder im Garten.
1. Outdoor-Lounges

Während es Outdoor-Sofas schon seit langem gibt, wird die Outdoor-Lounge immer anspruchsvoller mit modularen Optionen, die in jeden Raum passen, wetterfesten Kissen, die auch bei Regen draußen bleiben können, und cleveren Accessoires und Polstermöbeln, die den Raum mehr wie ein Wohnzimmer als eine Terrasse wirken lassen.
Viele Outdoor-Sofas sind jetzt modular aufgebaut, sodass Sie je nach Größe Ihres Raums und gewünschtem Stil Ihre ideale Ausführung zusammenstellen können, sei es ein großes oder kleines Outdoor-Ecksofa, zwei 2- oder 3-Sitzer-Outdoor-Sofas, die sich gegenüberstehen oder ein 3-Sitzer-Sofa mit ein paar Outdoor-Loungesesseln. Bei größeren Räumen können Sie Ihren Platz mit verschiedenen Modulen aufteilen und diese mit Couch- und Beistelltischen auflockern, wie hier mit dem Battleford-Sofa von Brafab gezeigt. Vervollständigen Sie den Look mit einigen Kissen, einem Outdoor-Teppich, kuscheligen Decken und Couchtisch-Accessoires wie Vasen oder Körben.

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber wir finden, dass eines der lästigsten Dinge bei Outdoor-Sofas darin besteht, die Kissen bei Regen ins Haus holen zu müssen. Mit den Fortschritten bei intelligenten Textilien muss dies nicht mehr der Fall sein. Dank des luxuriösen, wetterfesten Sunbrella-Stoffs und des schnell trocknenden Schaumstoffs von Sun kann das Savona-Sofa beispielsweise das ganze Jahr über draußen bleiben.

Und zu guter Letzt sehen wir Outdoor-Sofas, die viel multifunktionaler sind, z. B. solche, die sich in Tagesbetten umwandeln lassen, wie das Gonesse-Sofa von Brafab , das sich im Handumdrehen von einem Outdoor-Ecksofa in eine Sonnenliege umbauen lässt; perfekt für ein Mittagsschläfchen oder Sonnenbad.
2. Ambientebeleuchtung

Die Beleuchtung ist einer der wichtigsten Faktoren, die beeinflussen, wie sich ein Raum anfühlt, und man braucht nicht unbedingt eine elektrische Anlage, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Das Wichtigste ist, zu versuchen, Bereiche hervorzuheben, auf die Sie das Auge lenken wollen - zum Beispiel eine Lichterkette in einem hübschen Baum oder Laternen am Gartenweg.
Natürlich kann mit einer herkömmlichen Kerze eine Akzentbeleuchtung geschaffen werden, aber jetzt gibt es auch einige fantastische Solarlichtoptionen in Form von Lichterketten oder Laternen wie diese eleganten Kate-Lampen , die mit Solarenergie arbeiten und bis zu 18 Stunden lang Licht spenden. Die Lichtintensität lässt sich in drei Stufen regulieren und an bewölkten Tagen können sie über das USB-C-Kabel aufgeladen werden.
3. Feuerstelle im Freien

Sehr beliebt im Jahr 2021 ist die Feuerstelle im Freien, die nicht nur für eine akzentuierte Beleuchtung, sondern auch für Wärme sorgt und die Zeit, die man draußen verbringen kann, verlängert. Sie können Holzkamine kaufen, doch deren Aufstellen ist zeitaufwendig und oft zieht der Qualm zu Ihren Nachbarn rüber. Warum also nicht eine Gasversion wählen, die je nach Bedarf ganz einfach ein- oder ausgeschaltet werden kann?
Es gibt jetzt einige tolle, natürlich aussehende Gasfeuerstellen mit nachgeahmten Holzscheiten und sogar solche, die in Ihre Bar oder Ihren Esstisch integriert werden, wie zum Beispiel die Suns Vario Bar oder den Suns Vario Dining Table.
4. Natürliche Materialien

Holz erlebt bei Outdoor-Möbeln ein großes Comeback, denn es sorgt nicht nur für einen warmen, natürlichen Look, sondern ist auch eines der langlebigsten Materialien. Da es sich um ein lebendiges Material handelt, ist auch jedes Gartenmöbelstück ein Unikat.
Wenn Sie Ihre Gartenmöbel aus Holz gut pflegen, können sie oft von Generation zu Generation weitergegeben werden und werden mit der Zeit noch schöner. Teak ist bei Esstischen am beliebtesten und Sie können unterschiedliche Looks kreieren, indem Sie es mit robustem Edelstahl oder Industriealuminium und romantischem Korbgeflecht kombinieren, wie hier im Suns Stockholm Dining Table .5. Gartenmöbel aus Rattan und Korbgeflecht

Gartenmöbel aus Rattan und Korbgeflecht gelten oft als altmodisch, aber mit der Wiederbelebung des Kunsthandwerks erleben beide eine regelrechte Renaissance und können einen natürlich wirkenden, komfortablen und einladenden Raum schaffen. Gepaart mit den richtigen Accessoires und weiteren Materialien wie Teak und Aluminium lässt sich auch ein zeitgemäßer Look kreieren, wie hier mit den Kebira Rattanstühlen. Hochwertige Outdoor-Möbel aus synthetischem Rattan sind eine beliebte Wahl, da sie im Gegensatz zu natürlichem Rattan jedem Wetter und häufigem Gebrauch standhalten.
6. Außenküche

Der Außengrill scheint nicht mehr auszureichen, da sich immer mehr Menschen für voll ausgestattete Außenküchen entscheiden.
Sie sind nicht nur funktional, sondern fungieren auch als Platz, an dem Menschen zusammenkommen, um Essen zuzubereiten, zu kochen und gemeinsam einen Aperitif zu genießen. Ein Waschbecken (einfach an Ihren Gartenschlauch anzuschließen) sowie eine Arbeitsplatte und Stauraum sind ein Muss, wie in der Coldstream Outdoor Kitchen gezeigt. Einige sind auch auf Rädern, sodass Sie sie bewegen können, je nachdem, ob Sie Getränke auf der Terrasse servieren oder den Grill anheizen.
7. Farbtupfer
Der Außenbereich ist ein großartiger Ort, um mit Farben zu experimentieren – Sie können etwas mutiger und abenteuerlustiger sein und Farbe kann Ihrem Raum wirklich Interesse und Stil verleihen. Dies wurde in den letzten Jahren durch die Einführung pulverbeschichteter Aluminiummöbel und einer größeren Auswahl an Kissenbezügen erleichtert. Platzieren Sie Esszimmerstühle in verschiedenen Farben rund um den Esstisch, wie hier mit dem Nimes Dining Set von Brafab , oder entscheiden Sie sich für einen farbenfrohen Bistrotisch auf dem Balkon. Wenn Sie es lieber subtiler und einfacher zu verändern bevorzugen, entscheiden Sie sich für farbige Kissen und Überwürfe vor dem Hintergrund neutralerer Möbel.
Hinterlassen Sie einen Kommentar