So finden Sie schöne Möbel für Ihren kleinen Balkon

Die herrliche Ruhe eines sonnigen Balkons ist kaum zu übertreffen. Ein kaltes Getränk in der einen Hand, ein gutes Buch in der anderen und ein gemütlicher Sitzplatz mit Blick auf die Landschaft – was gibt es Schöneres?


Da die Sonne diesen Monat endlich auch in der Schweiz Einzug hält, ist es an der Zeit, mit der Planung für Ihre Gartenmöbel zu beginnen. Freuen Sie sich auf gemütliche Abendessen auf dem Balkon, entspannte Frühstücke in der Morgensonne und ruhige Abende beim Sonnenuntergang auf der eigenen Terrasse. Ob stimmungsvolle kleine Essbereiche, elegante Hängesessel oder das Flair des Wohnzimmers im Freien – es gibt so viele Möglichkeiten, dass selbst der kleinste Balkon in dieser Saison wunderschön werden kann. 

Wie finden Sie also die perfekten Balkonmöbel für einen kleinen Außenbereich und was sollten Sie vor Ihrer Wahl wissen?

Richtiges Ausmessen ist entscheidend

Egal, ob Sie einen langen, umlaufenden Balkon oder einen kurzen, schmucken Balkon vor Ihrem Fenster haben – der erste Schritt bei der Suche nach den idealen Balkonmöbeln ist das Ausmessen. Berücksichtigen Sie dabei jede Biegung, jedes Geländer, jede ungenutzte Fläche, jede Tür und jeden Zugang und messen Sie den verfügbaren Platz für die benötigten Möbelstücke genau aus.

Wenn Sie beispielsweise einen großen, gemütlichen Loungesessel kaufen, sollten Sie daran denken, zwischen Rückwand und Geländer einen Abstand zum Aufstehen zu lassen. Auch bei Esstischen und Stühlen für den Balkon ist es wichtig, den idealen Abstand zu berechnen, damit Sie und Ihre Gäste bequem Stühle vom Tisch zum Sitzen herausziehen können. So vermeiden Sie, dass der Raum beengt und ungemütlich wirkt.


Auch die Gesamtbreite Ihrer Balkonmöbel sollte berücksichtigt werden. Achten Sie darauf, dass zwischen den Möbeln ausreichend Platz ist, damit Sie problemlos umhergehen, sich bewegen und die Möbel bequem nutzen können, ohne an andere Möbel zu stoßen. Ihr Balkon ist naturgemäß kleiner als ein Innenraum oder Garten, daher ist es wichtig, vor der Suche genau nachzumessen.

Kompakte Form mit Komfort vereinen

Überlegen Sie sich im nächsten Schritt, wie Sie Ihren Balkon nutzen möchten. Für viele ist er ein Ort der Entspannung, zum Sonnenbaden, Ausruhen oder um einfach die frische Luft zu genießen. Für andere dient er als Platz zum Essen, für gesellige Abende, Familienzeit oder sogar als Homeoffice-Bereich. Ihre Balkonmöbel sollten den Zweck des Raums widerspiegeln, sei es mit weichen, gemütlichen Loungesesseln oder mit praktischen, stilvollen Esstischen.

Wer seinen Balkon in eine ruhige Wohlfühloase verwandeln möchte, findet mit bequemen Zweisitzer-Sofas und Loungesesseln eine ideale Lösung, um eine gemütliche, intime Atmosphäre zu schaffen. Möbel wie das BREEZE Zweisitzer-Sofa, das HARLOW Sofa und das ROPERY Sofa bieten bequeme Sitzgelegenheiten bei gleichzeitig schlankem, minimalistischem Gestell – ideal für den begrenzten Platz eines kleinen Balkons.

Bei Loungesesseln bieten schlanke Gestelle natürlich den größten Freiraum, ohne auf Komfort und Entspannung verzichten zu müssen. Der ISABELA Loungesessel ist ein hervorragendes Beispiel für einen stilvollen, schlichten Loungesessel, der ästhetischen Komfort bietet und dennoch weder zu wuchtig wirkt noch den Balkon überladen erscheinen lässt. Wir empfehlen außerdem Optionen wie den OCEAN Loungesessel als stapelbare Alternative und den PUNTA Loungesessel mit seiner besonders raffinierten Optik

Essen im Freien und Arbeiten am Schreibtisch

Balkone werden gerne für gemütliche Abendessen und Kaffees am frühen Morgen genutzt – der ideale Ort, um den Tag zu beginnen und ausklingen zu lassen. Wenn Sie also nach der perfekten Outdoor-Essgruppe für Ihren kleinen Balkon suchen, sollten Sie besonders auf die Wahl des richtigen Tisches achten, um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen.


Bei begrenztem Platz ist ein kleinerer Esstisch für den Außenbereich wünschenswert, der dennoch genügend Raum bietet, damit alle entspannt Platz nehmen können. Passende Essgruppen, wie die BLISS Essgruppe, sind ein kleiner Esstisch aus Metall mit passenden Stühlen – perfekt, um sie bei Nichtgebrauch unter den Tisch zu schieben. Der BLISS Esstisch selbst misst etwa 133 cm in der Länge und 81 cm in der Breite und ist damit einer unserer kleinsten Gartentische. Er eignet sich hervorragend für den Balkon oder die Terrasse.

Alternativ eignet sich ein quadratischer Esstisch gut für enge Räume, wie zum Beispiel der PURE 100 cm x 100 cm große Outdoor-Esstisch. Mit gleich viel Platz auf beiden Seiten ist er eine großartige Option für alle, die einen Familien-Essbereich im Freien oder eine Essecke am Ende eines langen Balkons einrichten möchten.

Eine weitere großartige Nutzungsmöglichkeit für Balkonmöbel ist das Arbeiten am Schreibtisch – ein Konzept, das vor allem aus den langen Lockdown-Monaten entstanden ist, als viele von uns im Homeoffice arbeiteten. Der Balkon bietet einen geschützten und privaten Arbeitsbereich im Freien für diejenigen ohne Garten oder Terrasse und ist in der Regel nah genug am Haus, um Zugang zu starkem WLAN und Steckdosen zu haben. Mit einem provisorischen Schreibtisch auf einem Balkon-Esstisch können wir den Sommer stilvoll erleben, selbst während der Arbeitszeit – ein weiterer Faktor, den Sie bei der Planung Ihrer Möbel berücksichtigen sollten.

Ein Esstisch mit einer glatten Tischplatte aus Keramik, Sinterstein oder Aluminium eignet sich deutlich besser für das Arbeiten mit dem Laptop und lässt sich mühelos in einen temporären Arbeitsplatz umwandeln – besonders im Vergleich zu Holzplanken oder Metallstreben. Der JOY Outdoor-Tisch mit seiner glatten Aluminiumplatte ist hierfür eine gute Option. Auch Stabilität ist für diejenigen wichtig, die auf ihren Balkonmöbeln arbeiten möchten, daher ist ein solides Gestell ein wichtiges Merkmal, auf das man bei einem Tisch achten sollte. 

Ästhetik und Stil

Zum Schluss gilt: Beim Dekorieren und Einrichten kleiner Räume ist Ästhetik wichtiger denn je. Enge Räume können schnell überladen und erdrückend wirken, wenn sie nicht gut gestaltet sind. Daher ist es wichtig, vor dem Kauf das Farbkonzept und den visuellen Stil Ihres Balkons zu bedenken.

Wenn Sie eine rustikale und natürliche Atmosphäre schaffen möchten, können Balkonmöbel mit Elementen aus Holz, Rattan oder Flechtwerk dabei helfen, diesen erdigen, waldhaften Charakter auf Ihren Balkon zu bringen und so die umliegende Natur widerzuspiegeln.

Im Gegensatz dazu sorgen dunkle Metalltöne und klare Keramikoberflächen für einen modernen, eleganten Look und schaffen eine stimmige Verbindung zwischen den einzelnen Möbelstücken – so entsteht selbst auf dem kleinsten Balkon ein Hauch von Luxus und Raffinesse.

Für jede unterschiedliche ästhetische Vision ist es auch sinnvoll, alle dekorativen Elemente zu berücksichtigen, die Sie mit Ihren Balkonmöbeln kombinieren können: Kissen, Überwürfe, Decken, Pflanzen und Spiegel können das Gesamtbild und die Atmosphäre Ihres Balkons erheblich verändern. Mit nur wenigen textilen Accessoires lässt sich die Atmosphäre ganz leicht verändern – von boho-rustikal bis hin zu urban und stimmungsvoll.

undefiniert
undefiniert
undefiniert

Finden Sie mit Milola Ihre perfekten Balkonmöbel

Wenn Sie in dieser Saison nach den perfekten Gartenmöbeln für Ihren kleinen Balkon suchen, werfen Sie unbedingt einen Blick auf unsere Outdoor-Kollektion bei Milola oder besuchen Sie unseren Ausstellungsraum in Blonay, um sich einige unserer Stücke persönlich anzusehen!

Schweizer Outdoormöbel-Trends 2025 Schweizer Outdoormöbel-Trends 2025
Unsere Top 6-Auswahl an Outdoor-Sofas Unsere Top 6-Auswahl an Outdoor-Sofas dieser Saison
Unser Ratgeber für die perfekten Gartenmöbel Unser Ratgeber für die perfekten Gartenmöbel

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.